Rechtsanwälte
Dr. Wolfgang Frowein (†)
Rechtsanwalt,
Senior Consultant
Enkel des Kanzleigründers Dr. Richard Frowein
1961 bis 1995 Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Frowein & Partner.
1961 Promotion über ein Thema des Marken- und Wettbewerbsrechts.
Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeit
Allgemeines Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
Strafrecht
Familienrecht
Einbindung in Stadtentwicklungen u. a. als Bezirksvertreter Elberfeld.
Seit 1966 Rotarier, langjähriges Vorstandsmitglied des Golfclubs Bergisch-Land,
Vorstand der Schützengesellschaft am Brill.
Gerhard Timper
Rechtsanwalt,
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner der Sozietät
Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeit
Arbeitsrecht einschließlich Betriebsverfassungsrecht
Dienstvertragsrecht
Handelsvertreterrecht
Gesellschaftsrecht
Handelsrecht
Wirtschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften in Köln
Zulassung als Rechtsanwalt seit 1977
Partner der Anwaltssozietät Frowein & Partner
1995 – 2007 Richter am Anwaltsgericht für den Bezirk der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
seit 2007 Richter am Anwaltsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen in Hamm (bis Ende 2012), seit 2013 Vorsitzender des Anwaltsgerichtshofs des Landes Nordrhein-Westfalen in Hamm (bis Ende 2017)
Vorsitzender des Aufsichtsrates der GVS Herdecke Seniorendienste gGmbH in Herdecke (bis 2016)
Vorsitzender des Beirates der Ernst Blissenbach GmbH in Remscheid
Vorsitzender des Vorstandes der Dr. Heinrich Feuchter Stiftung in Wuppertal
Mitgliedschaften
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Mitgliede des VdAA – Verband deutscher Arbeitsrecht Anwälte e.V.
Mitglied des Anwaltsvereins Wuppertal
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV
Mitglied in GRUR Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V.
Kontakt
Sekretariat
Frau LangHeinrich 0202/ 24575 – 23
E-Mail: timper@frowein-partner.de
Dr. Rolf Köster
Rechtsanwalt,
Fachanwalt für Familienrecht,
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht,
Mediator/Wirtschaftsmediator
Partner der Sozietät
Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeit
Familienrecht
Wirtschaftsrecht
Handelsrecht
Bankrecht
Kapitalanlagerecht
Darlehensrecht
Leasingrecht
Kreditsicherungsrecht
Wertpapierhandelsrecht
Zwangsversteigerungsrecht
Steuerstrafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Testamentsvollstreckung
Nachlassverwaltung
vorweggenommene Erbfolge, Vertrags- und Testamentsgestaltung
Patientenverfügung
Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn
Auslandsstudium an der Law School der Columbia University New York
Auslandsstudium an der Universität in Leiden, Niederlande
Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Wissenschaftlicher Assistent des Rechtsphilosophischen Seminars der Universität Bonn,
dort Promotion über ein rechtsdogmatisches Thema
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ELDR-Fraktion im Europäischen Parlament
Zulassung als Rechtsanwalt seit 1982
Partner der Anwaltssozietät Frowein & Partner seit 1984
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Mediator/Wirtschaftsmediator
Fachanwalt für Familienrecht
Mitgliedschaften
1999 bis 2004 Bürgermeister der Stadt Wuppertal
Seit 1999 Mitglied im Rat der Stadt Wuppertal und zahlreichen städtischen Gremien
Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Wuppertaler Bühnen GmbH
Mitglied in der Deutsch-Amerikanischen Juristenvereinigung
Vorstand der Else-Lasker-Schüler Stiftung
Präsident des Lionsclub Wuppertal-Mitte
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Mitglied des Anwaltsvereins Wuppertal
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltsverein
Stellvertretender Vorsitzender Beirat Pina Bausch Tanztheater
Kontakt
Sekretariat
Frau Geisert 0202/ 24575 – 24
Frau Lindemann 0202/ 24575 – 42
E-Mail: koester@frowein-partner.de
Christiane D. Steckhan
Rechtsanwältin,
Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht,
Bankkauffrau
Partnerin der Sozietät
Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeit
Bank- und Kapitalanlagerecht
Darlehensrecht
Kreditsicherungsrecht
Leasingrecht
Insolvenzrecht
Kaufrecht
Werkvertragsrecht
Versicherungsrecht
Medizinrecht
Werdegang
Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Deutschen Bank AG, Wuppertal
Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
mehrjährige Tätigkeit bei einer mittelständischen Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterkanzlei
Referendariat in Wuppertal und Düsseldorf, Praktikum bei einer internationalen Kanzlei
Zulassung als Rechtsanwältin seit 2002
Partnerin der Anwaltssozietät Frowein & Partner
Fachanwältin Bank- und Kapitalmarktrecht
erfolgreich abgeschlossener Lehrgang zur Fachanwältin für Medizinrecht
Mitgliedschaften
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Mitglied des Anwaltsverein Wuppertal
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltsverein
Kontakt
Sekretariat
Frau Zillmann 0202/ 24575 – 34
Frau Sowa 0202/ 24575 – 0
E-Mail: steckhan@frowein-partner.de
Marcus Benn
Rechtsanwalt,
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht,
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Partner der Sozietät
Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeit
Bank- und Kapitalanlagerecht
Versicherungsrecht
Wohnungseigentumsrecht
Mietrecht
Immobilienrecht
Werkvertragsrecht
Kaufrecht
Verbraucherrecht
Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
mehrjährige Tätigkeit in auf den Verbraucherschutz spezialisierten Kanzleien in Dortmund und Wuppertal
Referendariat in Wuppertal
Zulassung als Rechtsanwalt seit 2006
Honoraranwalt der Verbraucherzentrale Düsseldorf
Mitgliedschaften
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Mitglied des Anwaltsvereins Wuppertal
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltsverein
Mitglied des Lionsclub Wuppertal-Mitte
Mitglied der Wirtschaftsjunioren Wuppertal e. V.
langjährige Tätigkeit im Deutschen Roten Kreuz und im Rettungsdienst der Stadt Wuppertal
Kontakt
Sekretariat
Frau Brössel 0202/ 24575 – 22
E-Mail: benn@frowein-partner.de
Dr. Karin Freifrau von Schorlemer
Rechtsanwältin,
Fachanwältin für Familienrecht
Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeit
Scheidungsrecht
einschließlich aller Fragen zum Zugewinnausgleich,
Versorgungsausgleich und Hausrat
Unterhaltsrecht
Kindschaftsrecht (u. a. Sorgerecht und Umgangsregelung)
Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg, Innsbruck und Bonn
Promotion in Bonn
Fachanwältin für Familienrecht seit 1997
Mitgliedschaften
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Mitglied des Anwaltsvereins Wuppertal
Kontakt
Sekretariat
Frau Sowa 0202/ 24575 – 29
E-Mail: kanzlei@frowein-partner.de
Cristina Mai
Rechtsanwältin
Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeit
Allgemeines Zivilrecht
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften
an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster
Zulassung als Rechtsanwältin seit 2003
erfolgreich abgeschlossener Lehrgang zur Fachanwältin für Strafrecht
Mitgliedschaften
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Mitglied im Anwaltsverein Wuppertal
Mitglied der Deutsch-Rumänischen Juristenvereinigung (DRJV)
Kontakt
Sekretariat
Frau Freund-Klammer 0202/ 24575 – 49
E-Mail: mai@frowein-partner.de
Rudolf Hucklenbroich
Rechtsanwalt
Ministerialdirigent a. D.
Schwerpunkt der anwaltlichen Tätigkeit
Handelsrecht
Gesellschaftsrecht
Franchiserecht
Erbrecht
Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften
an der Universität Köln / Bonn / Freiburg
1969 Richter am Landgericht Wuppertal
1977–1983 Präsidialrichter in der Verwaltung des LG Wuppertal
Vorsitzender Richter am Landgericht Wuppertal
1983–1993 Vorsitzender Richter einer Kammer für Handelssachen
1993–1994 Referatsleiter Personal- und stellvertretender Abteilungsleiter im
Justizministerium des Landes Brandenburg
1995–1997 Vorsitzender einer Zivilbeschwerdekammer im Landgericht Wuppertal
1997–2000 Vizepräsident des Landgerichtes Wuppertal
und Vorsitzender einer Berufungszivilkammer
2000–2003 Vizepräsident des Landesjustizprüfungsamtes Nordrhein-Westfalen
2005 Abteilungsleiter Personal, Ministerialdirigent im Justizministerium NRW
Zulassung als Rechtsanwalt seit 2006
seit 1983 Prüfer im zweiten juristischen Staatsexamen (fin 2012)
seit 2000 Prüfer im Wirtschaftprüferexamen (fin 2013)
Mitgliedschaften
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Mitglied des Lionsclubs Wuppertal-Mitte (Präsident 2008/2009)
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Bergischen Juristengesellschaft Wuppertal
Kontakt
Sekretariat
Frau Zillmann 0202/ 24575 – 34
E-Mail: hucklenbroich@frowein-partner.de
Jürgen Müller
Rechtsanwalt,
Fachanwalt für Verwaltungsrecht,
Stadtdirektor a. D.
Schwerpunkt der anwaltlichen Tätigkeit
Verwaltungsrecht:
Öffentliches Baurecht
Erschließungsbeitragsrecht und Kommunalabgaberecht
Beamtenrecht
Abfallrecht
Gaststättenrecht
Gewerberecht
Handwerksrecht
Umweltrecht
Vergaberecht
Amtshaftungsrecht
Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften an Universität zu Köln,
der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1976–1984 Leiter des Rechtsamtes der Stadt Bergisch-Gladbach
1984–1989 Erster Beigeordneter der Gemeinde Lohmar
1989–2008 Beigeordneter der Stadt Remscheid
ab 1997 zugleich Stadtkämmerer
ab 2001 zugleich Stadtdirektor der Stadt Remscheid
Zulassung als Rechtsanwalt seit 2008
Seit 2016 Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Veröffentlichungen
Verfasser von Kommentaren zur nordrhein-westfälischen Eigenbetriebsverordnung und zur nordrhein-westfälischen Kommunalunternehmensverordnung.
Verfasser von Fachveröffentlichungen zum Kommunalrecht, Kommunalabgaberecht, Baurecht, Denkmalrecht, Umweltrecht, Personalvertretungs- und Beamtenrecht und Vergaberecht u. A.:
- Die Haftung von Gemeinderatsmitgliedern nach § 43 IV GO NRW, NVwZ 2017, 1829
- Anmerkung zu VG Köln, Urteil vom 07.07.2016 – Besichtigung einer Flüchtlingsunterkunft, NVwZ 2017, 250
- Akteneinsichtsrechte nach § 55 GO NRW, Verwaltungsrundschau 2016, S. 410
- Der dienstrechtliche Status, in: Smith/Bender, Recht der kommunalen Wahlbeamten, 2016, S. 137-192
- Zum Fragerecht des einzelnen Gemeinderatsmitglieds nach der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung, VR 2015, 231
- Zwischen Aushang und Internet – Zur Bekanntmachung von Satzungen in Nordrhein-Westfalen, VR 2013, 225
- Die Rechtsprechung zur Ersatzvornahme nach nordrhein-westfälischem Kommunalrecht, NWVBl. 2012, 414
- Die Verschwiegenheitspflicht der nordrhein-westfälischen Stadtratsmitglieder, Verwaltungsrundschau 2011, 161
- Kommunale Selbstverwaltung – institutionell garantierte Pflicht?, Gemeindehaushalt 2010, 268
- Abwägung, Datenschutz und öffentliche Kontrolle – magisches Dreieck oder unmögliche Trias?, NWVBl. 2010, 343
- Anspruch auf Urlaubsabgeltung auch für langzeiterkrankte Beamte bei Eintritt in den Ruhestand?, DÖD 2010, 177
- Das öffentlich-rechtliche Hausverbot – Abgrenzung und Voraussetzungen, Verwaltungsrundschau 2010, 152
- Zum Informationsanspruch der Ratsmitglieder im Rahmen einer Beigeordnetenwahl, Kommunaljurist 2010, 89
- Zum Anspruch des Eigentümers eines Baudenkmals auf Verhinderung denkmalbeeinträchtigender Bauvorhaben in seiner Nachbarschaft, BauR 2009, 1536
- Das Kind muss einen Namen haben – Zum Recht der Eltern zur Vornamengebung und seiner Begrenzung durch das Kindeswohl, Deutsche Verwaltungspraxis 2008, 322
- Eine Zweckverbandsgründung unterliegt nicht dem Vergaberechtsregime, Gemeindehaushalt 2008, 67
- Das Aus für den Verwaltungsrechtsweg bei Vergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte, Gemeindehaushalt 2007, 260
- Interkommunale Zusammenarbeit und Vergaberecht, Vergaberecht 2005, 436
- Amtshaftungsansprüche gegen die Meldebehörde, Deutsche Verwaltungspraxis 2005, 52
- Kommunalbürgschaften für städtische Töchter – europarechtswidrig und nichtig?, Kommunaljurist 2004, 447
- Amtspflichten der Kommunalaufsicht gegenüber der Gemeinde – Zum Urteil des BGH vom 12.12.2002, III ZR 201/01, DVBl. 2003, 400, Gemeindehaushalt 2002, 181
- Amtshaftungsansprüche gegen die Baubehörden von der Auskunft bis zur Abnahme, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1990, 1028
- Nachbars Laub – Ein Überblick über die Rechtsprechung zur Entschädigung für Nadel- und Laubfall, Neue Juristische Wochenschrift 1988, 2587
- Das Recht der Baudenkmäler: Eine Darstellung neuerer Urteile der Oberverwaltungsgerichte und Verwaltungsgerichtshöfe, Baurecht 1988, 425
- Ist der Frischwassermaßstab auch bei der Abwälzung der Abwasserabgabe für die Ableitung von Niederschlagswasser ein zulässiger Maßstab?, Kommunale Steuer-Zeitschrift 1982, 208
- Zum Rechtsschutz gegen den Vollzug des Umlegungsplans, Baurecht 1982, 549
- Zur Attestpflicht des Beamten bei vorübergehender Dienstunfähigkeit infolge Krankheit, Verwaltungsrundschau 2020, 11
Mitgliedschaften
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Mitglied im Anwaltsverein Wuppertal
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im DAV – Landesgruppe NRW
Mitglied des Deutschen Juristentages
Mitglied des Deutschen Baugerichtstages
Mitglied der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft
Mitglied der Görres-Gesellschaft
Kontakt
Sekretariat
Frau Karamann 0202/ 24575 – 29
E-mail: beimue@frowein-partner.de
Petra Martens
Rechtsanwältin,
Fachanwältin für Medizinrecht
Schwerpunkt der anwaltlichen Tätigkeit
Arzthaftungsrecht, einschließlich Geburtsschäden
Arztstrafrecht
ärztliches Berufsrecht, einschließlich Praxisverkauf
Krankenversicherungsrecht
Krankenhausrecht
Pflegerecht
Schwerbehindertenrecht
Unfallversicherungsrecht
Apothekenrecht
Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
Tätigkeit am Lehrstuhl für Kriminologie und Strafvollzug
Verwaltungsangestellte bei der Bundesagentur für Arbeit
Referendariat in Duisburg, Düsseldorf und Wuppertal
Zulassung als Rechtsanwältin seit 1992
Fachanwältin für Medizinrecht
Veröffentlichungen
Buchbeiträge:
- Martens in Herbig/Poppelreuter/Thomann (Hrsg.), Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (TÜV Media GmbH, aktuell 43. Ergänzungslieferung 2017)
Mitgliedschaften
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Mitglied des Anwaltsvereins Wuppertal
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltsverein
Kontakt
Sekretariat
Frau Meier 0202/ 24575 – 26
E-Mail: martens@frowein-partner.de
Dr. iur. Elke Herbsthofer
Rechtsanwältin,
Fachanwältin für Familienrecht
Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeit
Familienrecht
Insbesondere Scheidungsrecht einschließlich aller Fragen zum
Versorgungsausgleich
Vermögensauseinandersetzung: Zugewinnausgleich, Ehewohnung und Hausrat
Das Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Unterhaltsrecht
Kindschaftsrecht (u. a. Sorgerecht und Umgangsregelung)
Vertragsgestaltung
Allgemeines Zivilrecht
Reiserecht
Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Auslandsstudium in Perugia/Italien in 1989
Auslandsstudium in Clermont-Ferrand/Frankreich 1989 bis 1990
Promotion in Mainz in 1994
Zulassung als Rechtsanwältin seit 1997
Honoraranwältin der Verbraucherzentrale NRW (Langfeld)
Mitgliedschaften
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Familienrecht des Deutschen Anwaltsvereins
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Fremdsprachen
Englisch, Französisch, Italienisch
Kontakt
Sekretariat
Frau Kappmann 0202/ 24575 – 27
E-Mail: herbsthofer@frowein-partner.de
Jonas Jacob
Rechtsanwalt
Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeit
Arbeitsrecht
Gesellschaftsrecht
Wirtschaftsrecht
Urheber- und Medienrecht
Kunst- und Musikrecht
Werdegang
Studium Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig „Alma mater lipsiensis“ und der Universität des Saarlandes
Parallelstudium Trompete an der Hochschule für Musik Lübeck, der Hochschule für Musik und Theater Leipzig und der Hochschule für Musik Saar
Ehrenamt im Besuchsdienst Caritas e.V.
Europaweite Konzerttätigkeit seit 2017
Praktika in einer internationalen Anwaltskanzlei am Standort Berlin
Stipendiat des Deutschlandstipendiums, des Claudia Meyer Stipendiums und der Studienstiftung Saar
Zulassung als Rechtsanwalt seit 2019
Doktorand am Institut für Arbeits- Sozial- und Wirtschaftsrecht der WWU Münster
Wissenschaftliche Mitarbeit an der Ruhr Universität Bochum
Masterstudium Wirtschaftsrecht LL.M. an der HFH Hamburg
Anwaltliche Tätigkeit in einer Wirtschaftskanzlei am Standort Düsseldorf
Seit 2020 bei Frowein und Partner
Kontakt
Sekretariat
Frau Zimmermann 0202/24575-28
E-Mail: jacob@frowein-partner.de
Dr. Beate Willecke
Inhalt folgt in Kürze
Kontakt
Sekretariat
Frau Sowa 0202/24575-0
Hans-Christian Reiter
Rechtsanwalt,
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeit
Arbeitsrecht einschließlich Betriebsverfassungsrecht
Kündigungsschutzrecht
Vergütungsrecht
Arbeitsvertragsrecht einschließlich Arbeitsvertragsklauseln
Recht der Geschäftsführer u. Vorstände
Verkehrsrecht
Bußgeldrecht
Verkehrsstrafrecht
Fahrerlaubnisrecht
Schadenregulierung von Sach- u. Personenschäden nach Verkehrsunfall
Autokaufrecht
Sozialrecht
Rentenversicherungsrecht
Schwerbehindertenrecht
Krankenversicherungsrecht
Unfallversicherungsrecht
Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Münster und Bonn
Juristische Tätigkeit in der Tabakindustrie
Referendariat in Wuppertal
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft 1994
Tätigkeit als Rechtsanwalt in Wuppertal
Fachanwalt Arbeitsrecht seit 1999
Fachanwalt Verkehrsrecht 2012
Schlichter in Ausbildungsangelegenheiten der Rechtsanwaltskammer D´dorf
Schlichter in Ausbildungsangelegenheiten des allg. dt. Tanzlehrerverbandes (ADTV)
Mitgliedschaften
Deutscher Anwaltverein
Anwaltsverein Wuppertal
Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein
Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein
Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Kontakt
0202/ 245750
Email: reiter@frowein-partner.de
Wir sind Ihre Spezialisten.
Unser Team besteht aus vielen spezialisierten Rechtsanwälten.
So können wir Ihnen für alle rechtlichen Fragen einen kompetenten Ansprechpartner garantieren.
Von den links genannten Rechtsanwälten erhalten Sie von uns eine umfassende Beratung und Vertretung.
Benötigen Sie rechtlichen Beistand?
Dann buchen Sie eine Erstberatung bei uns.
Wir freuen uns über ihre Kontaktaufnahme.